Am Freitag, den 28.2.2014 findet 17:45 Uhr bis 19:30 Uhr die 23. Gurtprüfung in der Sporthalle Nievern statt. Die Prüfung beginnt mit den Kindern, danach folgen die Erwachsenen. Bitte alle die komplette eigene Schutzausrüstung mitnehmen. Im Anschluss an die Prüfung machen wir die Prüfungsfeier und entscheiden spontan wohin wir dann gehen.
- Ausweise und Anmeldezettel bitte eine Woche vorher beim Meister abgeben. Alles in einen Umschlag und den Namen draufschrieben.
- Kinder zeigen bitte ihre Tae Kwon Do Mappe am Prüfungstag vor.
- Wer noch keine Tae Kwon Do Mappe hat, fragt bitte den Meister wie diese aussehen soll.
 Erwachsene:
- Was wird abgefragt (Anfänger): Formenlauf, 3x Fußtechnik hin und her, Bruchtest, Theorie.
- Was wird abgefragt (Fortgeschrittene): Formenlauf, Einschrittkampf, Kampf, Selbstverteidigung, Bruchtest, Theorie.
- Bitte die entsprechenden Prüfungsunterlagen zur jeweiligen Kup-Graduierung (bei Unterlagen, pdf Dateien) durcharbeiten. Für die erste Prüfung (Weißgelb = 1.Gelb) diese hier.
- Sehr wichtig ist diese pdf-Datei. Diese gut lernen: 1.
- Diese pdf-Dateien zusätzlich einfach nur lesen: 2, 3, 4, 5.
- Die Prüfungsvideos anschauen. Das ist die beste Vorbereitung, denn auch die ganzen Namen stehen da drin.
 Kinder/Jugendliche:
- Was wird abgefragt (Anfänger): Formenlauf, 3x Fußtechnik hin und her, Bruchtest, Theorie, Einschrittkampf und Kampf für Fortgeschrittene.
- Was wird abgefragt (Fortgeschrittene): Formenlauf, Einschrittkampf, Kampf, Selbstverteidigung, Bruchtest, Theorie.
- Zur Theorie diese pdf-Datei gut lernen: 1.
- Diese pdf Dateien zusätzlich einfach nur lesen: 2, 3, 4.
- Die Prüfungsvideos anschauen. Das ist die beste Vorbereitung, denn auch die ganzen Namen stehen da drin.
Hier das Tafelbild vom Training am Di 28.1.2014. Handy App Empfehlung: Lifesum.
– wie viel Kalorien nehme ich pro Tag zu mir?
– wie viel macht mein Training aus?
– wie ist der Anteil an Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett?

Diese kostenlose App gibt einen gelungenen graphischen Überblick der täglich zugeführten Kalorien abzüglich der verbrauchten Kalorien beim Training. Einfach auf Training Tippen und die Sportart eintippen. In der gigantischen Datenbank findet man auch Tae Kwon Do. Einen magerquark als Frühstück, einfach Barcode einscannen oder nach Magerquark suchen. Verläuft der äußere Ring einmal komplett rum, so sind die Zielkalorien (hier 2000kcal) erreicht. Hat man viel kalorien durch Sport verbraucht, hat man wie hier zu sehen noch 1707 kcal übrig, ideal für eine gewichtsreduktion. Hat man zu viel gegessen, läuft der Rand nicht nur einmal komplett herum, sondern in roter Farbe weiter.

Die App zeigt auch die Tageszufuhr an Kohlenhydrate, Eiweß und Fett an und speichert alle eingetragenen Werte. Es gibt viele zusätzliche Funktionen, gegen Aufpreis erhält man weitere.
Hier ein Gruppenfoto vom Kampftraining am Fr 24.1.2014.

Nass geschwitzt und total fertig nach dem Kampftraining.
Das Sportinstitut der Universität Koblenz möchte einen Porenbeton-Bruchtest von uns in Zeitlupe aufnehmen. Es wird eine Analyse der Bruchstelle erstellt, und berechnet wie die Schlaggeschwindigkeit ist und welche Kräfte wirken. Da ich im Labor an empfindlichen Glasgeräten arbeite, kann ich in der nächsten Zeit leider keinen Porenbetonbruchtest durchführen. Wer von den Schwarzgurten möchte diese Woche einen Bruchtest machen?

Markus wird den Bruchtest am Mittwoch um 12 Uhr im Sportgebäude der Uni durchführen. Die Aufnahmen werden uns zur Verfügung gestellt und werden hier bald zu sehen sein.