20. Juni 2012

Sommerfest – Große Feier im Phönix

Allgemein — Michel Pougin @ 12:13

Unser großes Sommerfest steht an. Direkt nach der Gurtprüfung findet unser Sommerfest im Chinarestaurant Phönix (Schlachthofstraße 76, 56073 Koblenz-Moselweiß, 0261-5796840) statt. Eure Freunde und Bekannte sind ganz herzlich eingeladen bei der Prüfung zuzuschauen und anschließend kräftig mitzufeiern. Dazu habe ich den gesamten vorderen Teil vom Phönix reserviert. Sandro hat übrigens an dem Tag auch Geburtstag.

Damit es diesmal genug Tische und Stühle vorhanden sind, tragt euch bitte in die Liste unten ein. Beim letzten Mal saßen wir nicht zusammen, da unerwartet viele kamen.

Wann: Sa 30.6.2012 17:30 Uhr (nach der Gurtprüfung)
Wo: Chinarestaurant Phönix
Was: Sommerfest mit allen Freunden und Bekannten.
Hiereintragen wer mitkommt und wer leider nicht kann. Insgesamt 47 Leute – SUPER!

Gurtprüfung am Sa 30.6.2012

Prüfung — Michel Pougin @ 12:12

Samstag, den 30.6.2012 findet die neunzehnte Gurtprüfung in der Uni-Koblenz (kleine Turnhalle) statt. Die Prüfung beginnt mit dem Kinderkurs aus Nievern, danach folgen die Erwachsenen des AHS-Koblenz. Bitte alle die komplette eigene Schutzausrüstung mitnehmen. Beginn ist um 14 Uhr. Wir trainieren vorher von 11-14 Uhr in der gleichen Halle. Nach der Prüfung wie immer die Feier im Phönix, die diesmal gleichzeitig unser Sommerfest ist.

 Erwachsene:

  • Was wird abgefragt (Anfänger): Formenlauf, Einschrittkampf, Techikkombinationen, Bruchtest, Theorie.
  • Was wird abgefragt (Fortgeschrittene): Formenlauf, Einschrittkampf, Kampf, Selbstverteidigung, Bruchtest, Theorie.
  • Bitte die entsprechenden Prüfungsunterlagen zur jeweiligen Kup-Graduierung (bei Unterlagen, pdf Dateien) durcharbeiten. Für die erste Prüfung (Weißgelb = 1.Gelb) diese hier.
  • Sehr wichtig ist diese pdf-Datei. Diese gut lernen: 1.
  • Diese pdf-Dateien zusätzlich einfach nur lesen: 2, 3, 4, 5.
  • Die Prüfungsvideos anschauen. Das ist die beste Vorbereitung, denn auch die ganzen Namen stehen da drin.

 Kinder/Jugendliche:

  • Was wird abgefragt: Formenlauf, Kampf oder Techikkombinationen, Bruchtest, Theorie.
  • Zur Theorie diese pdf-Datei gut lernen: 1.
  • Diese pdf Dateien zusätzlich einfach nur lesen: 2, 3, 4.
  • Die Prüfungsvideos anschauen. Das ist die beste Vorbereitung, denn auch die ganzen Namen stehen da drin.

19. Juni 2012

Sportgala Di 19.6.2012

Videos & Fotos — Michel Pougin @ 06:38

Die kostenlose Sportgala ist eine Veranstaltung auf der viele verschiedene Sportvereine ihre Sportart vorstellen. Highlights sind beispielsweise die Bodenturner mit beeindruckenden Flick Flacks und Saltos, die Skater mit ihren abgefahrenen Stunts, die Cheerleader mit ihren sexy Bodys und natürlich der verrückte Tae Kwon Do Kurs. Die Veranstaltung ist kostenlos und alle Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen uns anzufeuern.Wann: Di 19.6.2012, 19-22 Uhr. Unser Auftritt ist direkt um 21 Uhr nach der Pause.
Was: Sportgala, danach Party. Alles kostenlos.
Wo: Universität Koblenz, Universitätsstraße 1, 56072 Koblenz, Sportgebäude H (nach den Schranken einfach geradeaus, das erste Gebäude links).
Wo Parken: Vor der Uni auf dem riesen Parkplatz oder unter dem großen Parkplatz unter der Brücke.

Hier die beiden Videos von unserer Sportgalavorführung letztes Jahr.

Trennbalken.jpg

Juni 2011: Demo Highlights (Sportgala 2011) (Mi 29.6.2011) 2:17 min
Hier der YouTube Link wer das Vimeo Video nicht abspielen kann.

Trennbalken.jpg

Juni 2011: Bruchtest Comedy (Sportgala 2011) (Mi 29.6.2011) 3:24 min
[Video]http://www.youtube.com/watch?v=Y76uIZbCCWk[/Video]

18. Juni 2012

Fotos Bruchtestmaterial

Videos & Fotos — Michel Pougin @ 00:23

Welches Material zerschlagen wir eigentlich bei der Sportgala? Und wie dick? Hier die Dropbox-Galerie und hier eine kleine Galerie, die mit dem Handy schneller geladen wird. Helft mir mehr Dropbox Speicher zu bekommen, dazu hier klicken.

Doch bevor es los geht: Wir sind keine Übermenschen und kochen auch nur mit Wasser. Wir können kein Stahlbeton zertreten und auch keine massiven Eichenplatten zerschlagen. Beim Tae Kwon Do verwendet man Porenbeton=Gasbeton. Das ist viel poröser, als Massivbeton. Diese werden meist auf Holzstückchen gestapelt mit einem Küchentuch oben drauf, weil es sehr rauh ist. Schwierig wird es erst dann, wenn man die Holzstückchen weg lässt oder dicke Platten nimmt. Manchmal verwendet man Dachziegel=Biberschwänze, die aber sehr scharfkantig sind. Leimholz Fichte ist das Standardmaterial für Gurtprüfungen.

 
Links: Wir fahren dafür gerne ins Bauhaus. Denn die haben alles was wir brauchen und…
Rechts: …es gibt dort einen Drive-In. Man fährt rein, lädt alles direkt in ins Auto und fährt an die Kasse.

 
Links: Porenbeton 60cmx20cmx5cm für gerundet 1€ pro Stück. Häufig sieht man große Stapel dieser 5cm dicken Platten mit kleinen Holzstücken dazwischen. Gibt einen guten Showeffekt, ist aber Leicht zu zerschlagen wegen der Kettenreaktion. Schwerer wird es, wenn man dickere Steine nimmt oder ohne Holzstückchen direkt aufeinander stapelt. Mit der Innenhandkante (Sonnaldung chigi = Königsdisziplin) haben wir 5 Plattern direkt übereinander = 25cm zerschlagen. 6 gingen noch nie durch. Ab 3 Platten kann man sich auf den Stapel draufstellen, ab 4 Platten können sich 2 Personen draufstellen, ab 5 Platten kann man zu zweit richtig darauf rumspringen.
Rechts: 60cmx20cmx12cm für gerundet 2€ pro Stück. Der dickste, den man im Bauhaus bekommt, fast 12cm dick. Den Nehmen wir für den Gesprungenen Rückwärtstritt (Twio dwit chagi = härtester Kick). 4 Leute halten fest, schließen die Augen und einer zieht den Twio dwit chagi voll durch. Vorsicht, es gibt dickere, doch darin sind teilweise Massivbeton eingearbeitet. Haben wir probiert durchzuschlagen, aber keine Chance.

 
Links: Leimholz Fichte 200cmx40cmx2cm. Für eine Demo reichen 2cm dicke Bretter. Einfach als 2m Latte kaufen und in 40cmx30cm zurechtschneiden lassen (kostenlos). Man bekommt 5 Bretter pro Latte, der Rest ist Müll und bleibt direkt im Bauhaus.
Rechts: So sind sie fertig geschnitten.

Achtung: Eine Porenbeton-Platte bricht zwar gut durch, der Aufprall ist trotzdem hart, wenn man mit Vollkontakt durchzieht. Das ist das gleiche wie mit dem Wasser. Es ist weich, wird aber sehr hart, wenn man vom 10er springt. Kommt man mit der falschen Stelle auf oder hat einen falschen Winkel, dann wird man sich 100% verletzen! Ich empfehle den Porenbeton Bruchtest nur wenn: 1. Ein erfahrener Meister dabei ist, der sein ok gegeben hat. 2. Erst ab Rotgurt 3. Erst wenn man voll ausgewachsen ist. Denn bei hartem Aufprall kann ein Wachstumsstopp an der Stelle auftreten.